Innere Ruhe dank Coaching durch Webinare

Durch Webinare zur inneren Ruhe kommen. Nell Putter von Calmfidence beweist, dass man durch Webinare lernen kann. Sie trainiert und coacht Menschen online, um mehr Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit zu finden.

Erzähle uns ein wenig über euer Unternehmen und deine Rolle, wie sieht deine Arbeit aus?

Mein Name ist Nell Puetter und ich bin die Gründerin der Calmfidence Academy. Unser Unternehmen konzentriert sich auf innere Transformation und das Lösen unbewusster emotionaler Blockaden. Meine Rolle besteht darin, Menschen dabei zu helfen, ein Leben der inneren Balance, der Zuversicht und Gelassenheit zu führen, sowohl beruflich als auch privat.

Was sind die Hauptziele eurer Webinare? Oder was sind die Ziele eures Unternehmens für eure Webinare?

Das Hauptziel meiner Webinare ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie sie einen Zustand von innere Gelassenheit und Zuversicht entwickeln können, der von nichts und niemandem abhängig ist. Dies kann man am besten in Form von Workshops und Coachings näher bringen, in denen man das Thema anhand von Beispiele verdeutlichen kann. Hierfür haben wir WebinarGeek als Tool genutzt, denn WebinarGeek hat mir die Möglichkeit gegeben, die Teilnehmer zu trainieren und ihnen zu zeigen, wie sie diesen Zustand von Calmfidence kultivieren können.

Wie sah euer erfolgreichstes Webinar aus? Wurden dabei bestimmte Ziele oder gewünschte Ergebnisse erreicht

Unser erfolgreichstes Webinar bzw. unser größter Erfolg mit WebinarGeek war eine Serie von On-Demand-Webinaren.

Als Unternehmen möchten wir natürlich möglichst viel automatisieren. WebinarGeek ermöglicht uns genau dies. Unsere Live-Webinare können umgewandelt und automatisiert werden.

Wir haben festgestellt, dass diese Form der Automatisierung uns ermöglicht, mehr Kunden zu erreichen und unseren Zielen näherzukommen, ohne zusätzliche Ressourcen binden zu müssen. Durch das Webinar konnten wir unsere Botschaft effektiv vermitteln und positive Ergebnisse erzielen, indem wir den Teilnehmern geholfen haben, ihre inneren Blockaden zu überwinden und ein Leben mit mehr Gelassenheit zu führen.

Welche interaktiven Funktionen möchtest du deinem Publikum anbieten? Zum Beispiel einen öffentlichen oder privaten Live-Chat, Umfragen oder eine andere Interaktion.

Wir bieten unserem Publikum verschiedene interaktive Funktionen an.

Wir nutzen z.B. gerne zu Beginn der Webinare Umfragen, um mehr über die Teilnehmer zu erfahren und um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.

Die private Chat-Funktion finden wir auch sehr hilfreich, da wir sehr einfach darüber Fragen beantworten können.

Die Funktion der Call-to-Action gibt uns eine hervorragende Möglichkeit, auf verschiedene Angebote zu verweisen. Und der angebundene E-Mail-Funnel hilft darüber hinaus, noch mehr, meine Angebote zu kommunizieren und zu platzieren.

Gibt es noch weitere Funktionen in WebinarGeek, die du erwähnen möchtest?

Ja, was mir ganz besonders gefällt ist, dass man in WebinarGeek sozusagen ein Gerüst erstellen kann, wie bspw. eine Webinar-Serie und diese dann nach und nach noch verfeinern kann. Beispielsweise kann ich später noch ein weiteres Webinar hinzufügen, ein Angebot ergänzen oder eine weitere Mail hinzufügen.

Auch dass WebinarGeek bezahlte Webinare anbietet und ich dies nicht selbst organisieren muss, finde ich sehr hilfreich.

Was sind deine Zukunftspläne für eure Webinare?

Menschen haben häufig bestimmte Themen, die der Erreichung des Zustands von Calmfidence entgegenstehen. Gerne würde ich alle diese Themen in gesonderten Webinaren behandeln.

Gibt es bestimmte Gründe, warum du WebinarGeek für deine virtuellen Veranstaltungen gewählt hast?

Die Geschichte dahinter ist folgende: Ich plante seit 2020, mit Webinaren zu beginnen. Ich habe aber tatsächlich erst 2022 damit begonnen. Ich habe viele andere Tools probiert, aber es war immer so komplex und schwierig, sodass ich es immer vor mir her geschoben habe. WebinarGeek war so leicht und intuitiv, dass ich eigentlich nur dadurch den Start geschafft habe. Darüber hinaus hat der tolle Kunden-Support bei WebinarGeek großartig bei allen Fragen unterstützt.

Hast du noch Tipps für andere Unternehmen, die darüber nachdenke, mit Webinaren zu starten?

Ein Tipp von mir ist, sich wirklich Zeit für den Start zu nehmen, um richtig in das Thema einzutauchen. Wenn man einmal die Basis verstanden hat, ist es sehr einfach.

Mein zweiter Tipp ist es, den Kunden-Support bei Unklarheiten zu fragen. Das Support-Team hilft wirklich schnell und sehr gut weiter.

Und ich kann auch empfehlen, den Mut zum Starten und Testen aufzubringen. Es muss nicht alles zu Beginn perfekt sein, sondern der Start ist wichtig. Man kann im Nachhinein alles Erstellte noch ausweiten und verbessern.

Lege heute mit Webinaren los

14 Tage kostenlos. Alle Premium-Funktionen. Keine Verpflichtungen.

playKostenlos testen