LearnProductionErstelle Multi-Camera-Webinare

Wie nutzt du die Virtuelle Kamera in Open Broadcaster Software (OBS) für dein Webinar?

Open Broadcaster Software (OBS)

OBS ist eine Software mit zahlreichen Möglichkeiten für Live-Video-Streaming. Die Virtuelle Kamera kann genutzt werden, um professionelle Hardware während eines Webinars einzusetzen. Mit OBS lassen sich zudem Multi-Camera-Webinare einfach übertragen und verschiedene Szenen für die Übertragung erstellen, beispielsweise ein Bild-in-Bild-Layout.

In OBS besteht die Möglichkeit, verschiedene Quellen hinzuzufügen. Sobald die Kamera mit dem Computer verbunden ist, kann sie in den meisten Fällen als Bildquelle im Webinar genutzt werden. Falls dabei Probleme auftreten, hilft eine Google-Suche mit der Kameramarke und dem Modell in Kombination mit Begriffen wie „als Webcam nutzen“ oder „mit Computer verbinden“.

Die Kamera als Webcam einrichten

Der nächste Schritt besteht darin, die Kamera als Webcam erkennbar zu machen. Dafür kann OBS genutzt werden. OBS (Open Broadcaster Software) ist eine kostenlose Open-Source-Software für Videoaufnahmen und Livestreaming. Sie bietet weit mehr Funktionen als die einfache Nutzung einer externen Kamera als Webcam. Beispielsweise können mehrere Kamerabilder kombiniert (Split-Screen), Filter hinzugefügt, Kameraansichten überlagert (Picture-in-Picture) und Bilder oder andere Medien in den Stream integriert werden. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Für den Einstieg konzentrieren wir uns darauf, wie OBS genutzt werden kann, um eine externe Kamera als Webcam zu verwenden.

So funktioniert es:

  1. OBS herunterladen unter https://obsproject.com.

  2. OBS öffnen und die Kameraquelle unter „Sources“ hinzufügen. Falls die Kamera nicht erkannt wird, liegt möglicherweise ein Problem mit der Verbindung vor.

  3. „Start Virtual Camera“ in der „Control“-Sektion auswählen.

  4. Die WebinarGeek-App öffnen und ein (Test-)Webinar starten.

  5. In den „Settings“ die „OBS Virtual Camera“ als Kameraeingang auswählen.

Mit wenigen Klicks kann eine externe Kamera als Webcam für Webinare genutzt werden.

Über OBS

  • Kompatibel mit: Windows, Mac und Linux

  • Preis: Kostenlos

Vorteile

  • Viele Funktionen – verschiedene Quellen lassen sich kombinieren und in das gewünschte Videobild einfügen

  • Keine zusätzliche Hardware erforderlich, solange die Kamera als Eingangsquelle erkannt wird

  • Große Community mit vielen Online-Ressourcen

Nachteile

  • Da es sich um eine Softwarelösung handelt, ist die Leistung des Computers entscheidend – vorher unbedingt testen

  • Erfordert mehr Konfiguration und technisches Wissen als eine reine Hardwarelösung

  • Funktioniert nicht mit allen externen Geräten – möglicherweise sind zusätzliche Kabel oder Adapter wie der U-TAP oder der WebPresenter erforderlich

Starte noch heute mit Webinaren!
Kostenlose Testversion starten
default

Related articles