5 Tipps, um gut vor der Kamera auszusehen
Remco
07. Juli 2015 - 5 min
Nur weil du online präsentierst, heißt das nicht, dass du nicht dein Bestes geben solltest. Auch online hinterlässt du einen bleibenden Eindruck. Wie kommst du am besten vor der Kamera rüber? Hier sind 5 schnelle Tipps.
Tipp 1: Sorge für eine qualitativ hochwertige Kamera
Um gut vor der Kamera auszusehen, beginnt alles mit der Quelle: der Kamera! Eine hochwertige Kamera oder Webcam sorgt wirklich dafür, dass du besser im Bild bist. Zudem hast du mit einer externen Kamera mehr Flexibilität bei der Gestaltung deiner Webinar-Umgebung. Möchtest du im Stehen oder im Sitzen präsentieren? Mit einem Stativ bist du bestens vorbereitet!
Tipp 2: Stelle die Kamera auf die richtige Höhe
Die Höhe der Kamera ist entscheidend, wenn es darum geht, gut ins Bild zu kommen. Mal ehrlich – niemand sieht von unten gefilmt besonders vorteilhaft aus. Am besten platzierst du die Kamera auf Augenhöhe oder leicht darüber. Probiere aus, welche Höhe für dich am besten funktioniert, um optimal im Bild zu sein.
Tipp 3: Nutze das Licht zu deinem Vorteil
Gutes Licht sorgt dafür, dass du vor der Kamera viel besser aussiehst. Nutze es zu deinem Vorteil! Ein Platz am Fenster für natürliches Tageslicht ist ideal. Falls das nicht möglich ist, stelle eine Lampe in der Nähe deiner Kamera auf – Hauptsache, das Licht kommt von vorne. Es ist sinnvoll, dein Setup vorher einmal zu testen.
Was du unbedingt vermeiden solltest: Licht von hinten. Dadurch wirst du im Bild kaum noch sichtbar sein, und nur deine Silhouette bleibt erkennbar. Schade, wenn du dich so bemüht hast, gut für dein Webinar auszusehen! Licht ist genauso wichtig wie die Bildqualität, wenn es darum geht, gut vor der Kamera zu erscheinen. Nutze es clever.
Tipp 4: Achte auf einen ruhigen Hintergrund
Der Hintergrund ist ein wichtiger Teil deiner Präsentation – schließlich ist er die ganze Zeit im Bild. Du möchtest sicher nicht, dass herumliegende Unordnung davon ablenkt. Der erste und beste Tipp für den Hintergrund: Räume auf! Eine unaufgeräumte Umgebung kann die Aufmerksamkeit der Zuschauer stark stören.
Ein weiterer Tipp für ein professionelles Erscheinungsbild: Nutze einen passenden Hintergrund, zum Beispiel eine Rolle Fotopapier. Wähle eine Farbe, die zu deinem Branding und Thema passt. Achte auch auf deine Kleidung – es sieht nicht gut aus, wenn sie mit deinem Branding kollidiert oder zu stark mit dem Hintergrund verschmilzt. Teste vorher aus, was am besten funktioniert.
Tipp 5: Schau in die Kamera
Bei einer Live-Präsentation würdest du normalerweise Augenkontakt mit dem Publikum herstellen. Vor der Kamera ist das Publikum nicht direkt da – daher musst du den Augenkontakt auf andere Weise herstellen: indem du in die Kamera schaust!
Wenn du während deiner Präsentation in die Kamera schaust, kommt das viel besser rüber, als wenn du woanders hinsiehst. Stell dir vor, die Kamera wäre dein Publikum. Es wirkt viel persönlicher und professioneller, wenn du direkt in die Kamera schaust.
Mit diesen Tipps kommst du garantiert optimal vor der Kamera rüber!
Bonustipp: Möchtest du sehen, wie du wirkst? Erstelle ein Test-Webinar und sieh dir die Aufzeichnung an. So kannst du überprüfen, wie du im Bild erscheinst – und gleichzeitig deine Präsentationsfähigkeiten üben. Viel Erfolg!
Related articles
Virtuellen Hintergrund für Webinare erstellen
Lerne, wie du virtuelle Hintergründe für deine Webinare erstellst.
Wie nutzt man ein Green Screen für sein Webinar?
Nutze ein Green Screen als Hintergrund für dein Webinar
Erstelle dein eigenes Webinar-Studio
Dein eigenes DIY-Webinar-Studio einrichten? Das geht in 6 einfachen Schritten!