Produkt-Update: Triggers zu Integrationen hinzufügen!
Remco
05. Dezember 2018 - 3 min
Tags zu deinen Integrationen hinzufügen!
Dass Integrationen möglich sind, ist natürlich praktisch. Aber es wird noch besser, denn ab sofort kannst du Triggers erstellen. Diese Triggers sorgen dafür, dass ein Prozess gestartet wird. Dieser Prozess ermöglicht es, die an die Integration gesendeten Daten durch Tags noch besser zu unterscheiden. Aber fangen wir am Anfang an.
Integrationen
Mit WebinarGeek kannst du ganz einfach E-Mail-Integrationen mit deinen Webinaren verknüpfen. Die Verbindung mit diesen Integrationen stellt sicher, dass deine Webinar-Anmeldungen automatisch zu einer Liste hinzugefügt werden – beispielsweise zu einer Liste in deiner E-Mail-Integration. Dadurch kannst du die Daten der registrierten Teilnehmer ganz leicht in deiner E-Mail-Liste wiederfinden und entsprechend nachverfolgen.
Triggers
Neben der Verknüpfung deiner Integrationen kannst du jetzt auch Triggers erstellen. Etwas zu „triggern“ bedeutet nichts anderes als „etwas in Gang setzen“. Du kannst also einen Prozess starten, indem du einen Trigger erstellst. Triggers ermöglichen eine „Aktion“!
Zum Beispiel: Wenn Daten von WebinarGeek an deine E-Mail-Integration gesendet werden, kann ein Trigger ausgelöst werden. Dieser Trigger sorgt für eine Aktion, die Zuschauer von Nicht-Zuschauern unterscheidet. Bei manchen Integrationen hast du auch die Möglichkeit, „Tags“ zu setzen. Es gibt drei verschiedene Arten von Aktionen, die du einstellen kannst:
Webinar-Registrierung
Zuschauer
No-Shows (Nicht-Zuschauer)
Segmentierung
Durch diese Funktion kannst du deine E-Mail-Liste noch gezielter segmentieren. So kannst du eine spezifischere Follow-up-Kommunikation mit den Personen durchführen, die dein Webinar gesehen oder nicht gesehen haben. Die Segmentierung wird durch den eingestellten Trigger automatisch in deiner E-Mail-Integration ausgeführt – du musst dich also um nichts kümmern!
Segmentierung ist sinnvoll, wenn du deinem Angebot zusätzlichen Mehrwert verleihen möchtest. Sie hilft, relevante Unterschiede zu machen und dadurch zum Beispiel auch cleverer zu konkurrieren. Ein gezielteres Angebot führt zudem zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Insgesamt kannst du also effektiver kommunizieren, den Verkaufsprozess noch besser optimieren und bedeutungsvollere Kundenbeziehungen aufbauen!
Triggers auf Kontoebene
Möchtest du es dir noch einfacher machen und deine Triggers und Aktionen für alle deine Webinare gleichzeitig festlegen? Das geht! Du kannst dies ganz einfach über deine Kontoeinstellungen tun. Hier erfährst du, wie du einen Trigger einrichtest.
Triggers pro Webinar
Es ist auch möglich, Triggers für einzelne Webinare festzulegen.
Möchtest du wissen, welche Integrationen du verknüpfen kannst? Oder wie du einen Trigger erstellst? Lies alles ausführlich in unserer Dokumentation über Triggers!
Let’s webinar!
Related articles
Produkt-Update: Live-Untertitel für Webinare
Diese neue Funktion wird deine Webinare verändern: Live-Untertitel! Ab sofort kannst du deine Webinare zugänglicher und ansprechender gestalten, indem du Untertitel in 125 verschiedenen Sprachen aktivierst.
Produkt-Update: Verbesserungen der Q&A-Funktion
Holen Sie das Beste aus der Q&A-Funktion mit diesen Updates heraus und sehen Sie, was noch hinzugefügt wurde.
Produkt-Update: HubSpot-Zertifizierung und mehr
Auch diesen Monat haben wir neue Updates in WebinarGeek, die deine Erfahrung noch besser machen!