Virtuellen Hintergrund für Webinare erstellen
Pam
12. Februar 2021 - 3 min
Wir wissen alle, dass Webinare perfekt von zu Hause aus gehostet werden können. Doch nicht jeder hat ein Büro oder einen festen Studio-Platz mit einem geeigneten Hintergrund. Dabei ist die richtige Hintergrundgestaltung essenziell für ein professionelles Webinar. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du ganz einfach einen virtuellen Hintergrund für dein Webinar erstellst.
Was benötigst du?
Ein WebinarGeek-Konto
Schritt 1: Virtuellen Hintergrund aktivieren
Die Aktivierung des virtuellen Hintergrunds in WebinarGeek funktioniert ähnlich wie bei bekannten Meeting-Tools wie Google Meet. In der Vorschau- oder Live-Umgebung klickst du auf das „Stern“-Symbol .
Es öffnet sich ein Menü, in dem du zwischen einem unscharfen Hintergrund oder einem Bild wählen kannst. Um einen unscharfen Hintergrund einzustellen, wählst du eines der oberen drei Symbole aus. Hier kannst du auch die Intensität der Unschärfe anpassen.
Möchtest du ein Bild als Hintergrund verwenden? Dann wähle dein Lieblingsbild aus der Bibliothek aus. Dein virtueller Hintergrund ist jetzt aktiviert!
Wenn du noch mehr Optionen zur Bearbeitung deines Hintergrunds möchtest, kannst du externe Software wie mmhmm.app oder OBS sowie Hardware wie den BlackMagic ATEM Mini verwenden. Lies hier mehr über die Nutzung eines physischen Green Screens.
Was benötigst du?
Die mmhmm-App
Ein Hintergrundbild (optional)
Schritt 1: App herunterladen
Für diese Anleitung nutzen wir die Software mmhmm.app. Lade die Software herunter und installiere sie auf deinem Computer oder Laptop.
Starte anschließend deinen Browser neu, damit die App als Kamera in WebinarGeek ausgewählt werden kann.
Schritt 2: Hintergrund auswählen
Nach dem Öffnen der App siehst du direkt das Bild deiner Webcam mit einem bewegten Hintergrund. Dies ist der Hintergrund, den deine Zuschauer während des Webinars sehen werden.
Auf der rechten Seite des Bildschirms findest du zwei Menüs. Im Menü „Rooms“ kannst du den Hintergrund anpassen. Unter „More Rooms“ kannst du aus vielen verschiedenen Hintergründen wählen oder deinen eigenen Hintergrund hochladen.
Schritt 3: Kamera-Einstellungen anpassen
Im Menü „Presenter“ hast du verschiedene Möglichkeiten, um dein Kamerabild lebendiger zu gestalten. Du kannst auswählen, auf welcher Seite des Bildschirms du erscheinen möchtest, die Größe deines Bildes anpassen oder die Transparenz deines Bildes ändern.
Zusätzlich kannst du den Rahmen deines Bildes anpassen und einen Pointer auswählen. Wenn du es besonders kreativ gestalten möchtest, kannst du verschiedene Effekte hinzufügen.
Schritt 4: Die App in WebinarGeek verwenden
Öffne die WebinarGeek-App und starte dein Live-Webinar über den Button „Live-Webinar öffnen“. Gehe zu den Einstellungen und wähle „mmhmm Camera“ als Kameraeingang. Deine erstellte virtuelle Umgebung wird nun in deinem Webinar angezeigt.
Zusätzliche Funktionen
Das Besondere an der mmhmm.app ist, dass du auch deine Präsentation direkt im Bild anzeigen kannst. Über die „Slides Tray“-Funktion kannst du deine Präsentation in die App hochladen. Zeige sie im Vollbildmodus an oder platziere sie dynamisch neben deinem Bild.
Auch das Teilen deines Bildschirms, während du selbst sichtbar bleibst, ist möglich. In Kombination mit der Pointer-Funktion eignet sich dies perfekt für Online-Schulungen und Kurse.
Sogar das Abspielen von Videos innerhalb des Webinars ist möglich. Achte darauf, dass du in den Webinar-Einstellungen die mmhmm.app als Audioeingang auswählst, damit der Ton des Videos hörbar ist.
Wenn du ein längeres Webinar hostest, kannst du mit der App sogar einen „Away“-Screen aktivieren. Damit kannst du eine Pause einlegen, ohne auf „Stopp“ zu drücken oder das Webinar zu verlassen – eine viel professionellere Lösung. Die App zeigt ein Standbild mit der Nachricht „Bin gleich zurück“.
Teste es selbst!
Möchtest du mehr über die Funktionen von mmhmm.app erfahren? Lade die App herunter und probiere sie in einem Test-Webinar aus.
Erlebe selbst, wie einfach es ist, ein Webinar zu hosten – starte jetzt deine kostenlose Testversion!
Starte noch heute mit Webinaren!
Kostenlose Testversion startenRelated articles
Wie nutzt man ein Green Screen für sein Webinar?
Nutze ein Green Screen als Hintergrund für dein Webinar
Erstelle dein eigenes Webinar-Studio
Dein eigenes DIY-Webinar-Studio einrichten? Das geht in 6 einfachen Schritten!
Erstelle Multi-Camera-Webinare
Lerne, wie du eine Multi-Camera-Setup für Webinare erstellst.