Overlays in deinem Webinar mit OBS
Jan-Willem
24. Januar 2021 - 4 min
Wissen während deines Webinars zu teilen ist der beste Weg, eine Verbindung mit deinem Publikum zu schaffen. Vergiss dabei jedoch nicht einen wichtigen Aspekt: Mach dein Webinar visuell ansprechend.
Overlays
Ein Webinar oder Video besteht aus Bild und Ton. Beide setzen sich aus mehreren Schichten zusammen. Hintergrundmusik und ein Voice-over machen schnell den Ton aus. Bei Videos geht es hauptsächlich um bewegte Bilder und Text.
Zurück zu der Verbindung. Möchtest du dein Video mit deiner Marke kennzeichnen? Dann nutze ein Overlay. Dies ist eine Schicht, die du „über“ das Video legst. Ein Overlay besteht oft aus einem „Lower Third“, Banner oder Logo. Ein Lower Third verwendest du, um deinen Namen und Titel anzuzeigen.
Das ständige Einblenden deines Logos sorgt für die unbewusste Registrierung deiner Marke bei deinen Zuschauern. Das schafft die Verbindung. Im linken Beispiel unten wurde kein Overlay angewendet. Im rechten Beispiel hingegen schon – ein Logo und ein Lower Third. Natürlich bestimmst du selbst, wie lange du ein Overlay einblendest.
Ein Overlay kann statisch oder dynamisch sein. Ein statisches Overlay ist zum Beispiel ein Bild, das du während des gesamten Webinars eingeblendet lässt. Häufig ist dies ein Logo. In Videos wird die Sichtbarkeit (Opacity) des Logos oft auf 80% skaliert, damit es nicht zu stark auffällt. Ein dynamisches Overlay ist ein transparenter Video-Clip, den du über das Video oder Webinar legst. Die Bewegung deines Lower Thirds sorgt für ein professionell wirkendes Video!
Eigenes Overlay erstellen
Du kannst ein Overlay auf verschiedene Weise erstellen. Wenn du Adobe Illustrator hast, kannst du auf freepik unendlich viele kostenlose Vektor-Templates herunterladen und an deine eigene Markenidentität anpassen.
Verwende FlexClip, wenn du einfach dynamische Lower Thirds für dein Webinar erstellen möchtest. Gehe nicht sofort auf die fortgeschrittenste Animation, sondern nimm dir Zeit herauszufinden, was zu dir passt. Dein Logo in der linken oder rechten oberen Ecke deines Webinars zu platzieren, ist ein guter erster Schritt.
Das Overlay in deinem Webinar mit OBS einfügen
Overlay fertig? Jetzt ist es Zeit, es in deinem Webinar einzufügen! Dafür benötigen wir einen virtuellen Stream-Decoder. Der am häufigsten genutzte ist OBS, den du kostenlos herunterladen kannst. Zurück in WebinarGeek wählst du OBS als „virtual cam“, um es als Bildschirm in dein Webinar zu laden. Schau dir dieses Video „How to Stream LIVE Webinars online with OBS“ an, wenn du mehr darüber erfahren möchtest.
Professionalisierte dein Webinar-Aussehen mit WebinarGeek. Mit unserem Enterprise-Paket kannst du Stream-Decoder ganz einfach zu deinem Webinar hinzufügen.
Related articles
Ein erfolgreiches Webinar organisieren?
Die Organisation eines Webinars erfordert viel Aufwand. Ein guter Aktionsplan kann dabei von großem Nutzen sein.
Virtuellen Hintergrund für Webinare erstellen
Lerne, wie du virtuelle Hintergründe für deine Webinare erstellst.
Wie nutzt man ein Green Screen für sein Webinar?
Nutze ein Green Screen als Hintergrund für dein Webinar