So nutzt du einen Blog, um dein Webinar-Publikum zu vergrößern!
Dina
11. Mai 2018 - 3 min
Dass sich niemand anmeldet oder letztendlich niemand dein Webinar verfolgt, ist die größte Sorge jedes Webinar-Veranstalters. Wenn du dein Webinar jedoch richtig bewirbst, brauchst du dir darüber keine Gedanken zu machen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um dein Webinar bekannter zu machen. Wir haben bereits darüber gesprochen, wie du eine E-Mail-Kampagne oder soziale Medien nutzen kannst, um deine Zielgruppe zu erreichen. Doch es gibt noch ein weiteres, leistungsstarkes Tool, das dir dabei helfen kann, dein Publikum auszubauen. Vielleicht nutzt du es sogar schon: Blogs!
Ein Webinar-Publikum entsteht nicht über Nacht. Wenn du jedoch bereits einen Blog hast, kann dieser ein wertvolles Instrument sein, um neue und bestehende Kunden zu deinem nächsten Webinar zu führen. In diesem Artikel haben wir fünf Strategien zusammengestellt, mit denen du dein Publikum durch Bloggen erweitern kannst.
1. Blogge über das kommende Webinar
Eine der naheliegendsten Methoden, deinen Blog für dein Webinar zu nutzen, ist ein Blogpost über das Event selbst. Damit bewirbst du dein Webinar sofort und kannst mehr Anmeldungen generieren. Am besten beginnst du damit, sobald du die Inhalte und Visuals für dein Webinar erstellst.
Einige Webinar-Hosts nutzen Blogposts als Teaser. Sie geben Lesern einen kleinen Vorgeschmack darauf, was sie im Webinar erwartet. Erkläre in deinem Blog, welches Problem du thematisieren wirst und wie die Teilnahme daran helfen kann, dieses Problem zu lösen.
2. Blogge mit und über deinen Co-Moderator
Schreibe einen informativen Beitrag über deine Gastredner oder Co-Moderatoren. Erzähle den Lesern von den Referenzen der Sprecher, den Themen, die sie behandeln, und ihrer Expertise. Allein die Ankündigung eines Branchenexperten als Gast kann bereits ausreichen, um mehr Zuschauer für dein Event zu gewinnen.
Bitte deine Gastsprecher auch, selbst über das Webinar zu bloggen. Auf diese Weise erreichst du ein völlig neues Publikum – eine Möglichkeit, die du ohne deine Co-Moderatoren nicht hättest.
3. Blogge über deine vergangenen Webinare
Eine weitere Möglichkeit, dein Blog-Publikum zu erweitern, besteht darin, über vergangene Webinare zu schreiben. Ein großer Vorteil ist, dass du bereits viel Content hast, den du wiederverwenden kannst. Nutze zum Beispiel einige Folien aus deiner vorhandenen Präsentation als visuelles Material.
Wie bei Blogposts vor dem Webinar solltest du auch hier nicht zu viel verraten. Der Inhalt sollte gerade so interessant sein, dass Leser auf dein nächstes Webinar oder eine Replay-Version (falls verfügbar) klicken.
4. Biete deinen Blog-Lesern einen besonderen Vorteil
Gib deinen Blog-Lesern einen exklusiven Bonus! Du kannst eine spezielle Aktion für diejenigen anbieten, die sich über deinen Blog für das Webinar anmelden. Oder ermutige sie, eine weitere Person einzuladen und sich gemeinsam anzumelden.
5. Nutze kurze Videos in deinem Blog
Du kannst auch kurze Ausschnitte aus vergangenen Webinaren in deinem Blog einbinden. Das ist eine effektive Methode, um deine Zielgruppe dazu zu bringen, sich für dein nächstes Webinar anzumelden. Zeige den Lesern beispielsweise, wie bestimmte Produkte in deinen Webinaren genutzt wurden. Kurze, lehrreiche Videos können das Interesse an zukünftigen Webinaren wecken.
Wie nutzt du deinen Blog zur Webinar-Promotion? Lass es uns wissen – wir sind gespannt!
Let’s blo.. webinar!
Related articles
Hol das Beste aus Webinaren heraus: Entdecke die vielen Möglichkeiten
Entdecke, wie Webinare f ür Marketing, Vertrieb, Schulungen und interne Kommunikation genutzt werden und erfahre, wie du sie optimal einsetzt.
Selbst einfach ein Webinar erstellen: 10 praktische Tipps
Wie erstellt man genau ein Webinar, und worauf sollte man achten?
Wo kann ich mein Webinar online bewerben?
In diesem Blog erklären wir, wo du dein Online-Webinar am besten bewerben kannst.