Wie organisiert man bezahlte Webinare?
Matthias
09. Juli 2020 - 5 min
Du investierst oft viel Zeit in die Erstellung von Inhalten. Aber wusstest du, dass dein Wissen Geld wert ist? Und nicht nur das – die Zielgruppe, die du mit einem bezahlten Webinar erreichst, ist oft noch interessanter. Denn die Investition kommt von beiden Seiten. Falls du noch nicht überzeugt bist, lies weiter.
Was sind bezahlte Webinare?
Ein Online-Seminar, für das du eine Gebühr verlangst, um dein Wissen zu teilen. So kannst du auf einfache Weise zusätzliche Einnahmen über das Internet erzielen. Auch für dein Unternehmen kann dies eine wertvolle Ergänzung sein.
Was sind die Möglichkeiten?
Wenn du mit bezahlten Webinaren starten möchtest, musst du zuerst dein WebinarGeek-Konto mit Mollie verbinden. Lies hier Schritt für Schritt, wie du bezahlte Webinare aktivierst.
Live-Webinar
Du investierst viel Zeit in das Schreiben, Planen und Teilen von Inhalten. Diese Inhalte sind wertvoll für deine Zielgruppe – und dafür kannst du eine Gebühr verlangen. Positioniere es als Investition in Wissen und Bildung.
Automated Webinar
Ein Automated Webinar ist eine Aufzeichnung, die so ausgestrahlt wird, als wäre sie live.
Wenn du bereits ein Live-Webinar über WebinarGeek gegeben hast, kannst du die Aufzeichnung wiederverwenden, indem du sie in ein Automated Webinar umwandelst. Dein Webinarausstrahlungsplan kann dann automatisiert werden, sodass du Zeit sparst und trotzdem wertvolle zahlende Leads generierst. Lies hier mehr darüber, wie du deinen eigenen Ausstrahlungsplan erstellen kannst.
On-Demand-Webinar
Ein On-Demand-Webinar ermöglicht es dir, eine Aufzeichnung rund um die Uhr verfügbar zu machen, sodass die Zuschauer selbst entscheiden können, wann sie das Webinar ansehen. Dies ist besonders praktisch, wenn du deinen Teilnehmern Flexibilität bieten möchtest, ohne dass das Webinar an eine feste Zeit und ein bestimmtes Datum gebunden ist.
Stelle deine On-Demand-Webinare auch auf deinem Webinar-Channel bereit. Über den Webinar-Channel können Teilnehmer alle On-Demand-Webinare auf einen Blick finden. Erfahre hier mehr über die On-Demand-Strategie.
Mit wenig Aufwand kannst du wertvolle Inhalte wiederverwenden und auch neuen Besuchern anbieten, um noch mehr Leads zu generieren und mit Webinaren noch erfolgreicher zu werden!
Webinar-Serie
Mit WebinarGeek kannst du Webinare miteinander verknüpfen. Das bedeutet, dass Teilnehmer sich auf einer einzigen Registrierungsseite für mehrere Webinare gleichzeitig anmelden können. Der Bezahlvorgang für die Webinar-Serie startet nach der Registrierung. Nach der Zahlung erhalten die Teilnehmer Zugang zu allen verbundenen Webinaren der Serie.
Achtung! Du kannst entweder einen Gesamtpreis für die gesamte Serie oder einen Preis pro Webinar festlegen.
Bezahlte Webinare aktivieren
Für bezahlte Webinare über WebinarGeek erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 5 %. Dies dient dazu, den Prozess so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten – sowohl für dich als auch für deine Teilnehmer. Im Hintergrund arbeiten wir daran, alles effizient und nutzerfreundlich zu halten.
Bezahlte Webinare mit Mollie aktivieren
Der erste Schritt zur Einrichtung deiner bezahlten Webinare ist die Verbindung deines Mollie-Kontos mit WebinarGeek. Hast du bereits ein Mollie-Konto? Dann kannst du direkt mit der Integration loslegen! Falls nicht, erstelle schnell ein Konto. Nach der Verifizierung durch Mollie kannst du die Verbindung erfolgreich abschließen. Sieh dir den Artikel „Wie kann ich mich bei Mollie anmelden?“ an oder klicke hier, um mehr über die Online-Zahlungsplattform Mollie zu erfahren.
Deine Teilnehmer können das Webinar mit den gängigen Zahlungsmethoden bezahlen, darunter:
iDeal
Kreditkarte
Sofort
Bancontact
Bei Mollie stehen noch weitere Zahlungsmethoden zur Verfügung. Möchtest du Mollie nicht nutzen, aber dennoch bezahlte Webinare anbieten? Kein Problem.
Bezahlte Webinare mit anderen Zahlungssystemen aktivieren
Wir haben etwas Besonderes bei WebinarGeek – das ist Zapier. Zapier ist ein webbasiertes Tool, das es ermöglicht, verschiedene Anwendungen mit WebinarGeek zu verbinden, darunter auch Zahlungssysteme wie PayPal oder Stripe. Mit Zapier kannst du dein bevorzugtes Zahlungssystem mit nur wenigen Klicks integrieren.
Was sind die Voraussetzungen?
Um Zapier nutzen zu können, benötigst du:
Ein aktives Zapier-Konto (verfügbar als kostenlose und kostenpflichtige Version).
Ein WebinarGeek-Abonnement mit Marketing-Integrationen.
Rechnungen an Teilnehmer senden
Wenn du zahlende Kunden hast, möchtest du ihnen Rechnungen ausstellen – insbesondere im B2B-Bereich. Nach abgeschlossener Zahlung kannst du den Teilnehmern eine Rechnung senden. Dies kannst du tun, indem du Moneybird mit WebinarGeek verbindest. Dafür benötigst du ein Moneybird-Konto. Alle Transaktionen enthalten die Mehrwertsteuer und erfolgen in Euro – du kannst den Mehrwertsteuersatz auch selbst festlegen.
Achtung! Moneybird erfordert Pflichtangaben wie den Firmennamen sowie den Vor- und Nachnamen des Teilnehmers. Füge daher diese zusätzlichen Pflichtfelder auf deiner Registrierungsseite in WebinarGeek hinzu.
Kurzum
Bezahlte Webinare lassen sich mit WebinarGeek ganz einfach einrichten und verwalten. Du musst dein Mollie-Konto nur einmal mit deinem WebinarGeek-Konto verbinden, um bezahlte Webinare zu aktivieren.
Dank der Integration mit Mollie und Moneybird wird dein Workflow für bezahlte Webinare noch einfacher und effizienter als zuvor. Auch die Integration mit Zapier macht den Prozess erheblich einfacher.
Lade das Whitepaper herunter und erhalte wertvolle Erkenntnisse direkt in dein Postfach!
Lade das Whitepaper jetzt herunter!Related articles
Hol das Beste aus Webinaren heraus: Entdecke die vielen Möglichkeiten
Entdecke, wie Webinare f ür Marketing, Vertrieb, Schulungen und interne Kommunikation genutzt werden und erfahre, wie du sie optimal einsetzt.
Selbst einfach ein Webinar erstellen: 10 praktische Tipps
Wie erstellt man genau ein Webinar, und worauf sollte man achten?
Wo kann ich mein Webinar online bewerben?
In diesem Blog erklären wir, wo du dein Online-Webinar am besten bewerben kannst.