LearnWebinareGibst du ein Webinar? Achte auf diese 6 Do’s und Don’ts

Gibst du ein Webinar? Achte auf diese 6 Do’s und Don’ts

Remco

Remco

26. Juni 2018 - 4 min

Illustration of girl hosting webinars with icons of checks and crosses next to her

Webinare sind unglaublich beliebt, da sie es ermöglichen, eine große Zielgruppe zu erreichen. Doch bei der Organisation eines Webinars gibt es einige Dinge, die du unbedingt tun solltest – und ebenso Dinge, die du vermeiden musst. In diesem Artikel fassen wir die drei wichtigsten Do’s und Don’ts zusammen, damit du genau weißt, wie du ein professionelles und erfolgreiches Webinar gibst.

Do 1: Erstelle einen detaillierten Plan

Wenn du ein Webinar organisierst, ist eine gute Planung entscheidend. Mit einer klaren Struktur legst du das Ziel, die Botschaft, die wichtigsten Themen und den Ablauf deiner Präsentation im Detail fest. So stellst du sicher, dass du nichts vergisst!

Do 2: Versende Erinnerungsmails

Nachdem sich jemand für dein Webinar angemeldet hat, solltest du eine Bestätigungsmail senden. Doch das allein reicht nicht aus! Viele Teilnehmende vergessen ihre Anmeldung. Deshalb sind Erinnerungsemails wichtig – zum Beispiel eine Woche vorher und noch einmal am Vortag. So stellst du sicher, dass möglichst viele Angemeldete auch wirklich teilnehmen.

Do 3: Nutze Bilder und Visuals

Während des Webinars möchtest du dein Publikum fesseln. Halte die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden mit Bildern und anderen visuellen Elementen aufrecht. Achte dabei darauf, dass die verwendeten Bilder thematisch passen und dein Publikum ansprechen.

Don’t 1: Die Zeit überziehen

Ein durchschnittliches Webinar dauert zwischen 45 und 60 Minuten. Denke daran, dass dein Publikum oft einen engen Zeitplan hat. Halte dich daher an die geplante Dauer und stelle sicher, dass dein Webinar in den vorgesehenen Zeitrahmen passt – aber höre auch nicht 15 Minuten zu früh auf!

Don’t 2: Technische Probleme ignorieren

Technische Pannen können immer passieren – sei es ein Problem mit dem Ton, Videos oder anderen Inhalten. Falls etwas nicht funktioniert, gerate nicht in Panik, sondern kümmere dich aktiv darum. Kommuniziere mit deinem Publikum und ignoriere das Problem nicht – das könnte sonst als störend empfunden werden.

Don’t 3: Zu viel Text verwenden

Eine langweilige Präsentation besteht aus langen Textpassagen, die das Publikum lesen muss. Natürlich ist Text manchmal notwendig, aber finde eine gute Balance. Ergänze deine Folien mit ansprechenden Elementen wie Bildern oder Videos, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu halten.

Erstelle dein erstes Webinar mit der Getting-Started-Checkliste.
Jetzt herunterladen!
default

Verwandte Artikel