Interaktive Sitzungen in WebinarGeek hosten
Pam
15. Juli 2024 - 7 min
Eine der vielseitigsten und effizientesten Möglichkeiten, ein Meeting zu organisieren, ist die Durchführung als Webinar. Doch worin unterscheidet sich eine interaktive Sitzung von einem klassischen Webinar? Wir betrachten die Vorteile von Webinaren und die besonderen Merkmale interaktiver Sitzungen mit WebinarGeek.
Vorteile von Webinaren
1. Ein großes Publikum erreichen
Webinare ermöglichen es, eine große Anzahl von Teilnehmern zu erreichen, ohne dass diese physisch anwesend sein müssen. So kannst du Menschen weltweit einbinden, ohne dass Reisezeit oder -kosten anfallen.
2. Kosteneffizient
Da keine Reise- oder Unterkunftskosten anfallen, sind Webinare eine kosteneffiziente Möglichkeit, Informationen zu vermitteln und Schulungen durchzuführen. Alle Live-Webinare werden automatisch aufgezeichnet und können später problemlos erneut angesehen und geteilt werden, sodass sie auch nachträglich von großem Nutzen sind.
3. Interaktiv und mit hoher Teilnehmerbindung
Trotz der räumlichen Distanz können Webinare sehr interaktiv sein. Mit Funktionen wie Umfragen, Q&A und dem Chat bleiben Teilnehmer aktiv eingebunden und können direkt mit dem Moderator kommunizieren. Die Ergebnisse dieser Interaktionen sind nach dem Webinar in den Statistiken einsehbar und liefern wertvolle Einblicke über das Publikum.
4. Einfach zu organisieren
Ein Webinar ist einfacher einzurichten als eine physische Veranstaltung. WebinarGeek bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der du in wenigen Schritten ein Webinar erstellen kannst.
Unterschiede zwischen Webinaren und interaktiven Sitzungen
Während bei einem klassischen Webinar in der Regel ein oder mehrere Referenten präsentieren, kannst du auch eine interaktive Sitzung veranstalten. Doch was sind die Unterschiede und Vorteile dieser interaktiven Form?
1. Jeder kann auf die Bühne
In einer interaktiven Sitzung können alle Teilnehmer jederzeit ohne Genehmigung des Hosts auf die Bühne kommen. Das macht die Veranstaltung dynamischer und fördert die Interaktion.
2. Bildschirmfreigabe für alle
Nicht nur der Moderator, sondern auch die Teilnehmer können ihren Bildschirm teilen. Dies ist besonders nützlich für Workshops, Schulungen oder jede Situation, in der Teilnehmer etwas präsentieren oder erklären möchten.
3. Sichtbarkeit der Teilnehmer
Die Teilnehmer können eine Liste der anderen Zuschauer sehen, was die Networking-Möglichkeiten erweitert. Diese Funktion kann individuell aktiviert oder deaktiviert werden.
Eine interaktive Sitzung hosten
Eine interaktive Sitzung läuft ähnlich wie ein klassisches Webinar ab. Sobald die Session startet, betreten die Teilnehmer die Webinar-Seite und können jederzeit die Bühne betreten, ihren Bildschirm teilen und andere Teilnehmer sehen.
Falls du möchtest, dass Teilnehmer vorübergehend nicht auf die Bühne kommen können, kannst du dies ganz einfach in den Webinar-Einstellungen anpassen. Der Host behält jederzeit die volle Kontrolle über die Sitzung.
Aufzeichnung und Teilen
Wie bei herkömmlichen Live-Webinaren werden auch interaktive Sitzungen automatisch aufgezeichnet. Das bedeutet, dass du die Sitzung ganz einfach mit den Teilnehmern teilen oder später erneut ansehen kannst.
Mit interaktiven Sitzungen kannst du dynamische Meetings veranstalten. Egal, ob Schulung, Workshop oder großes Event – mit einer interaktiven Sitzung schaffst du eine engagierte und interaktive Erfahrung für alle Teilnehmer.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du eine interaktive Sitzung organisierst?
Besuche das Help-Center-ArtikelVerwandte Artikel
Die beste Webinar-Software: Ein vollständiger Überblick
In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die besten Webinar-Plattformen des Jahres 2024: WebinarGeek, Livestorm, Zoom Events, ON24 und eWebinar. Entdecke ihre Funktionen, Vor- und Nachteile und finde die perfekte Lösung für deine Bedürfnisse.
Workshop ARRtist Berlin in Kürze: Wie organisiert man ein erfolgreiches Webinar?
WebinarGeek war in diesem Jahr stolzer Sponsor des ARRtist Summits in Berlin. Wir wurden eingeladen, einen Workshop zum Thema „Wie organisiert man ein erfolgreiches Webinar, für das sich Menschen wirklich anmelden?“ zu halten.
WebinarGeek zum G2 Leader ernannt
WebinarGeek steht im G2 Winter 2022 Bericht an der Spitze in der Kategorie Webinar-Software.