LearnProduct updatesVon Autoplay zu Click-to-Play oder Stummschaltung aufheben

Von Autoplay zu Click-to-Play oder Stummschaltung aufheben

Remy

Remy

27. März 2018 - 4 min

Illustration girl sitting behind desk looking at screen

Die Entscheidung ist gefallen: Nach Safari wird auch Google Chrome die Autoplay-Option für Videos einschränken. Autoplay bedeutet, dass Videos automatisch abgespielt werden, sobald eine Webseite geöffnet wird. Diese Einschränkung gibt es bereits seit Jahren auf mobilen Geräten. Bald gilt sie auch für Desktop-Computer und Laptops.

Du kennst das sicher… Du öffnest eine Website, und plötzlich startet ein Video automatisch – oder noch schlimmer, es startet mit Ton. Damit ist bald Schluss. Safari hat bereits im letzten Jahr Einschränkungen eingeführt, und ab Mitte April 2018 gelten diese auch für Google Chrome. Es wird erwartet, dass andere große Browser (wie Internet Explorer, Edge und Firefox) später im Jahr nachziehen.

Diese Änderungen haben natürlich auch Auswirkungen auf das automatische Starten deines Webinars mit WebinarGeek. In diesem Blog erklären wir genau, was sich ändert und was du beachten solltest.

Photo meme I will find you

Die neuen Regeln für das automatische Abspielen von Videos auf Websites

Nur noch Videos, die ohne Ton (stummgeschaltet) starten, dürfen automatisch abgespielt werden. Andernfalls müssen Besucher immer manuell auf „Play“ klicken, um das Video zu starten. Allerdings setzen Browser diese Regeln unterschiedlich um.

Safari und mobile Browser

In Safari und mobilen Browsern ist es relativ klar, wann Autoplay erlaubt ist und wann nicht. Mehr über die Safari-Richtlinien kannst du hier nachlesen.

Google Chrome

Google hat beschlossen, es mit Chrome etwas komplizierter zu machen. Das automatische Abspielen von Videos mit Ton ist nur dann erlaubt, wenn:

• Der Nutzer bereits mit der Website interagiert hat (z. B. durch Klicken oder Tippen).

• Der Nutzer auf derselben Website zuvor bereits (genug) Videos mit Ton abgespielt hat.

• Der Nutzer die Website auf einem mobilen Gerät zu seinem Startbildschirm hinzugefügt hat.

Mehr Informationen zu den kommenden Änderungen für Autoplay in Google Chrome findest du hier.

Es ist klar, in welche Richtung es geht: Besucher haben mehr Kontrolle über die Inhalte auf einer Website.

Was bedeutet das für Teilnehmer deiner Webinare?

Das wichtigste Ergebnis ist, dass das Startverhalten des Webinars je nach Zuschauer unterschiedlich sein kann. Manche Teilnehmer müssen nichts tun, um das Webinar zu starten, während andere erst auf „Play“ klicken müssen.

Update 2021:

Sowohl dein Webinar als auch die Videoeinbindung werden weiterhin direkt abgespielt, aber es hängt vom jeweiligen Browser ab, ob sie stumm starten. Bei der Nutzung des Video-Uploads ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass das Video oder Webinar nicht stumm startet.

Die Auswirkungen für dich als Organisator

In manchen Fällen kann es sein, dass du während eines Live-Webinars die Erlaubnis geben musst, damit wir überprüfen können, ob dein Mikrofon funktioniert.

Früher konnten wir dies im Hintergrund tun und dich nur dann benachrichtigen, wenn dein Mikrofon kein Signal sendete. Jetzt muss diese Genehmigung manuell über einen zusätzlichen Klick erteilt werden.

Die optimale Zuschauererfahrung: Was wir für die Teilnehmer verbessern

In der nächsten Produktaktualisierung wird es verschiedene Verbesserungen für die Zuschauererfahrung geben.

• Zunächst führen wir eine schnelle Prüfung im Hintergrund durch, um festzustellen, ob Videos mit Ton automatisch abgespielt werden dürfen.

• Falls ja, passiert das wie gewohnt – der Zuschauer merkt nichts von der Änderung.

• Falls nicht, wird eine deutlich sichtbare Play-Schaltfläche eingeblendet. Diese enthält eine dezente Animation, um die Zuschauer darauf aufmerksam zu machen, dass sie auf „Play“ klicken müssen, um das Webinar zu starten.

screenshot click to play

Falls der Zuschauer nicht innerhalb einer bestimmten Zeit auf „Play“ klickt, erscheint eine zusätzliche Meldung, die noch einmal darauf hinweist, dass das Webinar manuell gestartet werden muss.

Screenshot click to play message

Warum müssen Zuschauer manchmal klicken, um die Stummschaltung aufzuheben?

Je nach Browsereinstellungen müssen Zuschauer manchmal klicken, um den Ton zu aktivieren. Besonders Teilnehmer, die über ein mobiles Gerät zuschauen, werden dies häufiger erleben. Die höchste Wahrscheinlichkeit, dass der Ton automatisch abgespielt wird, besteht bei Videos, die über den Video-Upload hochgeladen wurden.

Hast du Fragen oder Anmerkungen zu diesen Änderungen? Dann kontaktiere uns gerne!

Related articles