LearnWebinarsWebinar vs. Meeting

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Tools, um online zu präsentieren oder sich zu treffen. Wo früher Skype das Tool für Videotelefonate war, gibt es inzwischen zahlreiche weitere Optionen. Durch all die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten verliert man leicht den Überblick. Welche Software eignet sich also am besten für dein Online-Meeting und welches Tool nutzt du, um ein Webinar zu hosten? Wir haben die Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Wann verwendest du ein Online-Meeting-Tool?

Der Name sagt es schon: für ein Online-Meeting. Du möchtest dich online mit jemandem treffen, anstatt dies physisch zu tun. Was an einem solchen Tool am wichtigsten ist, steht fest: Man muss sich sehen und hören können. Heute bieten fast alle Online-Meeting-Tools noch viele weitere Funktionen. Du kannst beispielsweise das Meeting aufnehmen und mit mehreren Teilnehmern daran teilnehmen.

Bei einem Online-Meeting sind alle Teilnehmer hör- und sichtbar. Du kannst mit jedem Teilnehmer ein persönliches Gespräch führen und ihn auch sehen. Sehr praktisch und angenehm, es sei denn, die Gruppe ist zu groß. Dann kann es chaotisch werden.

Wann verwendest du Webinar-Software?

Du möchtest wichtiges Wissen mit einer großen Gruppe teilen. Aber das ist nicht alles. Du möchtest wissen, mit wem du dieses Wissen teilst, ob deine Zuschauer geblieben sind – und falls nicht, wann sie das Webinar verlassen haben. Du möchtest wissen, ob sie alles verstanden haben, was ihre Meinung dazu ist. Du möchtest ihnen eine Nachverfolgung ermöglichen und später noch die Aufnahme schicken. All diese Dinge sind mit einem Meeting-Tool nicht so einfach wie mit Webinar-Software.

Mit Webinar-Software nimmst du deine virtuelle Bühne. Die Zuschauer können sich während eines Webinars nicht sichtbar oder hörbar machen. Du möchtest, dass die Aufmerksamkeit wirklich auf dir und deiner Präsentation liegt und nicht auf dem bellenden Hund eines Teilnehmers, der sein Mikrofon aktiviert. Du fragst dich vielleicht, wie du dennoch Interaktionen fördern kannst, wenn du deine Teilnehmer nicht sehen oder hören kannst? Keine Sorge, das Team von WebinarGeek hat dafür ausreichend Optionen entwickelt.

Wie nehmen meine Teilnehmer die verschiedenen Tools wahr?

Für manche Meeting-Tools und Webinar-Software ist es notwendig, eine Anwendung herunterzuladen oder eine E-Mail-Adresse auf der entsprechenden Domain zu erstellen. Bei Microsoft Teams und Zoom wirst du beispielsweise fast dazu gedrängt, die Anwendung herunterzuladen. Die Software von WebinarGeek ist vollständig browserbasiert und jeder kann sich ohne Download oder spezielle E-Mail-Adresse anmelden. Du sendest einfach die Anmeldeseite und der Teilnehmer erhält einen eigenen, einzigartigen Link zum Webinar. Da deine Teilnehmer nicht sichtbar oder hörbar sind, können sie in aller Ruhe das Wissen aufnehmen, das du vermittelst. Und mit “in aller Ruhe” meinen wir: sogar im Pyjama!

Welche zusätzlichen Funktionen bietet Webinar-Software?

Die Ziele bei Webinaren sind anders als bei Online-Meetings. Daher ist auch die Software, die du dafür nutzt, eine andere. Mit Webinar-Software kannst du viel mehr! Die Zuschauer melden sich mit wenigen Klicks an, du teilst dein Wissen und erhältst dabei ebenso viele Informationen zurück.

Um dein Publikum engagiert zu halten, kannst du Interaktionen in dein Webinar einbauen. Zeige während deiner Präsentation eine Umfrage, an der deine Zuschauer teilnehmen können, ein Quiz, um zu sehen, ob sie aufmerksam sind, oder eine Call-to-Action, um deine Zuschauer direkt für das nächste Webinar anzumelden. Im Nachhinein kannst du genau sehen, wer welche Antwort ausgewählt hat. Viel wertvoller als nur das “Hand heben”, um abzustimmen (was wir übrigens auch anbieten).

Nachdem das Webinar beendet ist, hast du eine Menge Statistiken gesammelt. Die Antworten auf die Interaktionen? Die siehst du hier alle aufgelistet. Und das ist noch nicht einmal das Wichtigste. Du siehst auch genau, wie lange jeder geschaut hat, wann du die meisten Zuschauer hattest und die Conversion-Rate der Anmeldeseite. All diese Informationen sind unverzichtbar, um dein nächstes Webinar noch besser zu gestalten.

Alle gesammelten Statistiken kannst du exportieren und problemlos in dein eigenes CRM oder E-Mail-Marketing-Tool laden. Oder du kannst Integrationen, die du verwendest, mit WebinarGeek verbinden und die Nachverfolgung deiner heißen Leads automatisieren. Dein Webinar bleibt nach der Veranstaltung ein wertvolles Marketing- und Vertriebskanal.

Lade deine eigenen Videos hoch, die du während deiner Präsentation zeigen möchtest. Es kann grundsätzlich jedes Video sein, das du auf deinem Computer hast, oder ein YouTube-Video. Kein Bildschirm-Sharing oder Verzögerungen, und das Video wird in hoher Qualität angezeigt. Während des Videos bist du selbst nicht sichtbar oder hörbar. Optional kannst du auch ein Video als Webinar abspielen und danach live eine Q&A-Session abhalten.

Jedes Live-Webinar, das du gibst, wird automatisch aufgenommen. Keine Panik, falls du vergessen hast, auf “Aufzeichnen” zu klicken. Die Aufnahme deines Webinars ist immer genau dasselbe wie das Live-Webinar! Sende die Wiederholung automatisiert an Zuschauer, Nicht-Zuschauer oder alle Teilnehmer.

Die Wiederholung deines Webinars kann nach der Veranstaltung problemlos für andere Webinare wiederverwendet werden. Füge es einem automatisierten oder On-Demand-Webinar hinzu und veranstalte Webinare, ohne selbst live präsent sein zu müssen. Das ist mit einem Meeting-Tool nicht möglich. Dort musst du das Webinar immer selbst durchführen.

Hast du während eines Webinars viele Fragen, die in den Chat kommen? Du hast sicher genug zu tun mit der Präsentation und keine Zeit, jede Frage im Chat zu beantworten. Sobald du auflegst, sind die Nachrichten verschwunden. Mit Webinar-Software kann ein Moderator dies übernehmen. Der Moderator kann sofort alle dringenden Fragen beantworten, und du kannst den Rest nach dem Webinar aufgreifen, da du die Fragen im Chat nachlesen kannst.

Wenn die Moderatoren mit den Teilnehmern “gleichgestellt” sind, kann es bei einem Webinar chaotisch werden, wenn mehrere Personen gleichzeitig sprechen können. Mit Webinar-Software weist du wirklich jemanden als Moderator zu. Nur dieser kann sprechen. Du kannst mit bis zu sechs Moderatoren ein Webinar veranstalten bei WebinarGeek.

Für welche Zwecke ist Webinar-Software geeignet?

Wie wahrscheinlich schon deutlich wird, gibt es viele Möglichkeiten mit Webinar-Software. Hast du schon an die folgenden Ziele gedacht? Du wirst sehen, dass Webinar-Software für jede Abteilung in deinem Unternehmen relevant ist.

Produkt-Demos

Dein Produkt oder Dienstleistung einer großen Gruppe von Menschen zu zeigen, ist mit einem Webinar sehr einfach. Du erreichst auf einen Schlag viele potenzielle oder bestehende Kunden. Es gibt keine effizientere Möglichkeit, auf persönliche und schnelle Weise neue Leads zu gewinnen.

Online-Trainings

Warum solltest du noch einen physischen Raum mieten, um Teilnehmer zu einer Schulung einzuladen? Du gibst einfach ein Webinar. Einfach für dich, für die Teilnehmer und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit während des Trainings aufrechtzuerhalten.

Onboarding von Kunden

Sende dein On-Demand-Webinar an neue Kunden und zeige ihnen direkt, wie sie dein Tool verwenden. Etwaige Fragen senden sie über das Fragenfeld, das du direkt in deiner E-Mail erhältst.

Onboarding von neuen Mitarbeitern

Nutze Webinar-Software, um neuen Kollegen in einem Rutsch alles Wichtige über das Unternehmen zu zeigen. Lass sie mit verschiedenen Abteilungen und natürlich mit den Hausregeln vertraut machen. Alles vollautomatisch, ohne ständig ein Meeting einplanen zu müssen.

Recruiting

Mit dem aktuellen Arbeitsmarkt musst du dein Unternehmen präsentieren. Für die effizientesten Recruiting-Sessions sind Webinare das ideale Tool! Stelle dein Unternehmen und die offenen Stellen einer Gruppe interessierter Personen vor und nutze Videos, um das Bild deines Unternehmens zu verstärken. Danach siehst du auch, wer bis zum Ende geschaut hat!

Interne Kommunikation

Verbreite eine Botschaft persönlich, schnell und effektiv unter allen Kollegen mit einem Webinar! Selbst wenn ein Teil der Kollegen nicht live dabei sein kann, müssen sie nichts verpassen. Im Nachhinein können sie die Standard-Wiederholung deines Webinars einfach mit ihrem persönlichen Link ansehen.

Live-Events

Deine Live-Events waren noch nie so einfach zugänglich für alle weltweit! Veranstalte deine Konferenz online oder nutze das Webinar, um dein physisches Event live zu streamen, wo immer es gewünscht wird.

Video-Podcasts und Interviews

Stream deine Podcasts oder Interviews live! Nachdem du das Live-Webinar gehalten hast, kannst du es problemlos in ein On-Demand-Webinar umwandeln. Du nutzt diese wertvolle Content weiterhin, da die Leute es nach wie vor ansehen können.

Fazit: Meeting-Tool vs. Webinar-Software

Wie du siehst, sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt, aber eines ist klar: Ein Online-Meeting-Tool ist wirklich nur dafür gedacht, ein Meeting oder eine Besprechung digital durchzuführen, die du normalerweise physisch hast.

Mit Webinar-Software kannst du viel mehr erreichen! Es ist äußerst wertvoll, das Zuschauerverhalten zu analysieren und auf dieser Basis zu segmentieren. Wenn du Webinar-Software anstelle eines Meeting-Tools verwendest, kannst du sicher sein, dass dein Webinar reibungslos läuft.

Bist du neugierig, wie das alles aussieht und ob es etwas für dich ist? Starte dann unten deinen 14-tägigen kostenlosen Test und erlebe die Kraft von Webinaren selbst!

Starte heute mit Webinaren!
Kostenlos testen
default

Related articles