Niederländisches Startup WebinarGeek expandiert nach Europa
Pam
24. Februar 2020 - 3 min
Zoetermeer, 26. Februar 2020 – Die Webinar-Software-Plattform WebinarGeek gibt ihre Expansion nach Europa bekannt. Ab heute sind die Website und die App auf Englisch verfügbar, ergänzt durch Vorlagen in Spanisch, Französisch, Deutsch, Englisch und Niederländisch. Die Expansion nach Europa ist Teil der Wachstumsstrategie von WebinarGeek. Seit Anfang 2015 ist das Unternehmen bereits in Belgien aktiv.
Mehr als 3.500 Unternehmen nutzen WebinarGeek für authentischere Kommunikation. Nach dem großen Erfolg in den Niederlanden und Belgien ist das Startup bereit, weiter in Europa zu expandieren. Die Webinar-Software ist nun direkt in allen europäischen Ländern verfügbar.
WebinarGeek – Einfach und erschwinglich
WebinarGeek ist einfach zu bedienen: Ab 9 Euro pro Monat (bei jährlicher Zahlung) können Unternehmen kostengünstig Webinare organisieren. Um Zeit zu sparen, stehen Live-, Automated- und On-Demand-Webinare zur Auswahl. Falls Fragen auftauchen, bietet WebinarGeek neben einem umfangreichen Help Center auch persönlichen Support auf Niederländisch.
Wachstum
Durch die internationale Expansion von WebinarGeek können immer mehr Unternehmen problemlos Webinare veranstalten. Frühere Studien zeigen, dass über 62 % der US-Unternehmen Webinare erfolgreich zur Lead-Generierung einsetzen. Daher war der Schritt zur Internationalisierung in Europa für WebinarGeek naheliegend. Noch nie zuvor gab es eine Webinar-Software, die ein so vielseitiges Angebot bereitstellt.
Remco Treuren, Gründer & CEO:
„Genauso wie in den Niederlanden sind Webinare auch im restlichen Europa ein bekanntes Format. Viele Menschen wollen Webinare veranstalten, aber nicht viel Zeit und Geld in komplizierte Software investieren. Unser Ziel ist es, Webinare so einfach wie möglich zu machen. Durch den direkten Start in ganz Europa können wir noch mehr Menschen unterstützen und einen besseren Service bieten.“
Einzigartig in der Branche
WebinarGeek unterscheidet sich von anderen Webinar-Software-Anbietern durch schnellen niederländischen Support und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem punktet WebinarGeek mit einem intuitiven Design, das komplexe Prozesse vereinfacht. Das Ergebnis: Eine benutzerfreundliche Webinar-Software, die für alle zugänglich ist.
Über WebinarGeek
Remco Treuren ist der Gründer von WebinarGeek, der ersten niederländischen Webinar-Plattform. Er hat eine Leidenschaft für Online-Kommunikation und deren Potenzial, Botschaften effektiv zu verbreiten und Zielgruppen zu erreichen. Treuren ist außerdem Autor des Buches „Expert Tips van converterende webinars“. WebinarGeek wurde 2015 in Zoetermeer gegründet und verfolgt die Überzeugung, dass Webinare für jedes Unternehmen einen Mehrwert bieten. Software sollte niemals ein Hindernis für den Start mit Webinaren sein. Deshalb entwickelt WebinarGeek eine benutzerfreundliche, unterhaltsame und erfolgreiche Software.
ENDE
Für weitere Informationen oder Bildmaterial kontaktieren Sie bitte:
Bryan van Anrooij, Presse-Kontakt
E – bryan@webinargeek.com
Related articles
9 Best Practices für Einsteiger zur erfolgreichen Organisation eines Webinars
Egal, ob du zum ersten Mal ein Webinar veranstaltest oder bereits ein erfahrener Profi bist – es ist immer eine gute Idee, die Best Practices für ein erfolgreiches Webinar aufzufrischen.
Webinare vs. YouTube: Was ist der Unterschied?
Einige Unternehmen hosten oder veröffentlichen ihre Webinare auf YouTube. Warum auch nicht, oder? Aber macht das wirklich einen Unterschied? Wir erklären es dir.
WebinarGeek zum G2 Leader ernannt
WebinarGeek steht im G2 Winter 2022 Bericht an der Spitze in der Kategorie Webinar-Software.