LearnWebinarsWorkshop ARRtist Berlin in Kürze: Wie organisiert man ein erfolgreiches Webinar?

Workshop ARRtist Berlin in Kürze: Wie organisiert man ein erfolgreiches Webinar?

Pam_2

Pam

07. November 2024 - 8 min

Organize a successful webinar

WebinarGeek war in diesem Jahr stolzer Sponsor des ARRtist Summits in Berlin. Wir wurden eingeladen, einen Workshop zum Thema „Wie organisiert man ein erfolgreiches Webinar, für das sich Menschen wirklich anmelden?“ zu halten. Der Workshop war komplett ausgebucht, was zeigt, wie relevant dieses Thema ist.

Unser Ziel war einfach: nicht nur über Webinare zu sprechen, sondern wirklich zu analysieren, was sie erfolgreich macht. Ein Webinar sollte keine langweilige Vorlesung sein, sondern ein interaktives Erlebnis, das die Menschen nicht verpassen wollen.

Wir begannen mit Fragen wie: „Wer hat schon einmal ein Webinar verfolgt? Und wer hat selbst ein Webinar organisiert?“ Als die Teilnehmer ihre Erfahrungen teilten, kamen sowohl Erfolge als auch Herausforderungen zum Vorschein. Diese persönlichen Geschichten machen das Thema viel greifbarer als allgemeine Ratschläge es jemals könnten.

Die 3 Schritte zu einem erfolgreichen Webinar: Vor, während und nach dem Event

Im Workshop betrachteten wir Webinare in drei Phasen: die Vorbereitung, das Live-Event und die Nachbereitung. Jede Phase ist eine Gelegenheit, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, und sollte reibungslos ablaufen.

Vor dem Event: ein guter erster Eindruck

Die Vorbereitungsphase ist wie ein erstes Kennenlernen und bestimmt den Ton. Der Anmeldeprozess muss einfach und attraktiv sein, ohne lange Fragebögen. Und drei Erinnerungen zu senden funktioniert besser als eine: drei Wochen, eine Woche und drei Tage vor dem Event.

Ein guter Sprecher macht ebenfalls einen enormen Unterschied. Jemand, der mit Energie und Blickkontakt die Kamera anspricht, zieht die Menschen in die Geschichte. Wähle sorgfältig, denn ein starker Sprecher kann das Webinar wirklich ausmachen.

Während des Webinars: die Aufmerksamkeit halten

Mit dem Beginn des Webinars beginnt die eigentliche Arbeit: die Aufmerksamkeit zu halten. Ein Webinar sollte ein Erlebnis sein, keine einfache Folienreihe. Denke an visuelle Hilfsmittel und Umfragen, um das Interesse zu bewahren. Ein gutes Layout ist ebenfalls entscheidend, und vergiss nicht, eine Generalprobe durchzuführen, um technische Probleme zu vermeiden und das Webinar sorgenfrei zu präsentieren.

Nach dem Webinar: die Nachbereitung

Nach dem Event ist die Nachbereitung entscheidend. Innerhalb von 24-48 Stunden sollte man noch einmal auf den Inhalt zurückkommen, um das Interesse aufrechtzuerhalten. Außerdem besprachen wir, dass es sinnvoll ist, mit dem Team nach einer Woche und nach einem Monat erneut zu evaluieren, um Feedback zu sammeln und Verbesserungen zu entdecken.

Langfristiger Erfolg: Strategie und Planung

Wir sprachen darüber, wie eine langfristige Strategie Webinare zu einem festen Bestandteil deiner Marketingstrategie machen kann. Indem man Themen im Voraus plant und mit dem Team Erwartungen und Rollen abstimmt, läuft alles reibungslos.

Erfolg messen: Erfahrungen der Teilnehmer

Erfolg misst sich letztlich an den Erfahrungen der Teilnehmer: Gehen sie mit dem Gefühl nach Hause, dass ihre Zeit gut investiert war? Wenn die Menschen das Gefühl haben, baust du Vertrauen und Loyalität auf.

Am Ende des Workshops war jeder bereit, Webinare nicht mehr als einzelne Events, sondern als sorgfältig gestaltete Erlebnisse zu betrachten, die wirklich einen Unterschied machen. Das ist die wahre Kraft eines großartigen Webinars.

Halte selbst ein Webinar!
Starte die kostenlose Testversion.
default

Related articles