Een erfolgreiche Registrierungsseite
Remy
18. Februar 2017 - 2 min
Die Registrierungsseite ist der Ort, an dem sich Menschen für dein Webinar anmelden. Das ist das einzige Ziel dieser Seite: so viele Anmeldungen wie möglich zu erhalten. In Marketingbegriffen nennt man das: „Die Banane muss klar erkennbar sein!“ Das bedeutet: eine auffällige Schaltfläche, die direkt zur Aktion einlädt. Denke an einen großen, gut sichtbaren Button mit einem Text wie: „Jetzt anmelden!“
Aber wie stellst du sicher, dass deine Registrierungsseite wirklich gut konvertiert? Folge diesem Leitfaden und erstelle eine Seite, die Besucher nicht widerstehen können!
Schritt 1: Eine überzeugende Überschrift
Die Überschrift deiner Registrierungsseite muss sofort klar machen, worum es im Webinar geht. Sie sollte den Besucher neugierig machen und ihn in den Aktionsmodus versetzen. Vermeide langweilige oder vage Titel und wähle stattdessen etwas, das Interesse weckt. Zum Beispiel:
„Lerne in nur einer Stunde, wie du [spezifisches Problem] löst!“
„Mehr Kunden über Social Media? Erfahre es in diesem Webinar!“
Schritt 2: Eine kurze und prägnante Beschreibung
Nach der Überschrift folgt eine kurze, aber überzeugende Beschreibung. Beantworte direkt die Frage: „Was bringt mir dieses Webinar?“ Nutze Bulletpoints, um die Vorteile übersichtlich darzustellen. Zum Beispiel:
Praxisnahe Tipps, die du sofort anwenden kannst.
Lernen von einem Experten in [deinem Fachbereich].
Kostenlos und bequem von überall aus teilnehmen.
Schritt 3: Mache es persönlich
Menschen melden sich eher an, wenn sie wissen, wer der Sprecher ist. Füge daher eine kurze Biografie und ein Foto des Präsentators hinzu. Noch besser: Erstelle ein kurzes Video, in dem du begeisternd erklärst, warum man dieses Webinar nicht verpassen sollte. Das macht die Seite persönlicher und erhöht die Anmeldezahlen.
Schritt 4: Ein klarer Call-to-Action (CTA)
Der CTA ist das wichtigste Element auf deiner Seite. Gestalte ihn so:
Groß und auffällig (verwende eine kontrastreiche Farbe).
Mit einer klaren Botschaft wie „Jetzt anmelden“ oder „Kostenlos teilnehmen“.
Einfach: Frage nur nach den nötigsten Daten (z. B. Name und E-Mail). Je weniger Hürden, desto höher die Conversion.
Schritt 5: Social Proof einfügen
Menschen vertrauen etwas eher, wenn andere es auch tun. Füge daher hinzu:
Bewertungen oder Zitate früherer Teilnehmer.
Einen Zähler mit der Anzahl der Anmeldungen („Bereits 500+ Teilnehmer!“).
Teilen-Buttons für soziale Medien, damit Besucher das Webinar in ihrem Netzwerk verbreiten können.
Schritt 6: Optimierung für mobile Geräte
Viele Besucher rufen die Registrierungsseite über ihr Smartphone auf. Achte darauf, dass:
Der Text ohne Zoomen gut lesbar ist.
Der CTA-Button groß genug ist, um ihn leicht anzuklicken.
Das Anmeldeformular kurz und übersichtlich bleibt.
Schritt 7: Testen und optimieren
Eine gute Registrierungsseite entwickelt sich stetig weiter. Teste verschiedene Elemente wie:
Unterschiedliche Farben und Texte für den CTA-Button.
Verschiedene Überschriften und Beschreibungen.
Video vs. Text, um herauszufinden, was besser funktioniert.
Nutze Tools wie Google Analytics oder A/B-Tests, um zu messen, welche Variante die besten Ergebnisse liefert.
Bonus: Vergiss die Bestätigungsseite nicht!
Nach der Anmeldung solltest du die Teilnehmer weiter motivieren. Versende sofort eine Bestätigungs-E-Mail mit:
Datum und Uhrzeit des Webinars.
Einen Link, um das Webinar im Kalender zu speichern.
Ein kurzes Video oder zusätzliche Inhalte, um die Vorfreude zu steigern.
Mit diesen Schritten erstellst du eine Registrierungsseite, die maximal konvertiert. Jetzt ist es an der Zeit, loszulegen und dein Webinar zum Erfolg zu machen!
Related articles
Selbst einfach ein Webinar erstellen: 10 praktische Tipps
Wie erstellt man genau ein Webinar, und worauf sollte man achten?
Wo kann ich mein Webinar online bewerben?
In diesem Blog erklären wir, wo du dein Online-Webinar am besten bewerben kannst.
Vorteile der Aufzeichnung eines Webinars
Die Vorteile der Aufzeichnung deines Webinars sind enorm.