Wie bewirbst du dein Webinar in den sozialen Medien?
Pam
27. Juni 2022 - 5 min
Hast du Schwierigkeiten, dein Webinar zu bewerben? Dann ist es an der Zeit, soziale Medien zu nutzen, um deine Zielgruppe zu erreichen und sie zur Anmeldung für dein Online-Event zu bewegen.
Es gibt derzeit Milliarden von Social-Media-Nutzern weltweit. Es ist daher nicht überraschend, dass Forschungen der McMaster University und der California State University Northridge zeigen, dass verschiedene Social-Media-Strategien die Kundenbindung steigern. Das gilt auch für Webinare. Soziale Medien können die Reichweite deines Webinars erheblich steigern, insbesondere wenn du die richtigen Multiplikatoren nutzt, um deine Beiträge zu verbreiten.
Möchtest du dein Webinar über soziale Medien bewerben? Dann folge diesen Schritten:
Poste auf den richtigen Social-Media-Kanälen
Glücklicherweise musst du nicht auf jeder Plattform ein Unternehmensprofil erstellen.
Nutzer haben unterschiedliche Vorlieben, wenn es um soziale Netzwerke geht. Daher solltest du deine Beiträge auf Plattformen veröffentlichen, die am besten zu deinem Webinar-Thema passen. Webinare zu beruflichen Fähigkeiten lassen sich beispielsweise am besten über LinkedIn bewerben. WebinarGeek lässt sich mit über 3.000 verschiedenen Marketing-Tools verbinden – ideal, wenn du deine Webinar-Einladungen an professionelle Netzwerke auf Social-Media-Kanälen ausweiten möchtest. Mit diesen Tools und Kanälen findest du mühelos das richtige Publikum für dein Webinar.
Fokussiere dich auf die richtige Zielgruppe
Nachdem du die passenden Kanäle identifiziert hast, ist es an der Zeit, deine Zielgruppe besser zu verstehen.
Ein Leitfaden für erfolgreiche Marketingstrategien der Maryville University empfiehlt die Nutzung von Predictive Analytics. Diese Methode hilft dir, wertvolle Einblicke in dein Webinar-Publikum zu gewinnen und es gezielt über soziale Medien anzusprechen. Predictive Analytics eignet sich hervorragend, um gemeinsame Muster in Kundendaten zu erkennen. Erfolgreiche Marketingunternehmen nutzen diese Personalisierungsmethoden zu 83 %. Nimm dir die Zeit, herauszufinden, welche Inhalte deine Zielgruppe in sozialen Medien anspricht. So kannst du gezielte digitale Marketingstrategien entwickeln und die Anzahl der Webinar-Anmeldungen steigern.
Arbeite mit Referenten und Moderatoren zusammen
Sind die Referenten oder Moderatoren deines Webinars bei deiner Zielgruppe bekannt?
Falls ja, solltest du sie unbedingt dazu ermutigen, dein Webinar in ihren sozialen Netzwerken zu bewerben. Vielleicht haben sie ein großes berufliches Netzwerk oder eine hohe Reichweite auf Social Media. Nutze diese Gelegenheit und bitte sie, die Einladung oder das Werbematerial über ihre Kanäle zu teilen – eventuell mit Rabattcodes, um die Anmeldungen weiter zu erhöhen.
Verwende eine klare Call-to-Action
Manchmal braucht dein Publikum nur einen kleinen Anstoß, um sich tatsächlich für dein Webinar anzumelden.
Damit sie den Anmeldeprozess abschließen, empfiehlt The Balance Small Business, klare Call-to-Action-Formulierungen wie „Jetzt anmelden“ oder „Hier registrieren“ in deine Social-Media-Beiträge einzufügen. Dies kannst du tun, bevor du deine Referenten bittest, die Einladung in ihren Netzwerken zu teilen. Eine klare Handlungsaufforderung leitet potenzielle Teilnehmer zur nächsten Aktion und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie den Anmeldeprozess abschließen.
Optimiere die Landingpage deines Webinars
Schließlich überzeugst du dein Social-Media-Publikum durch eine optimierte Webinar-Landingpage.
Potenzielle Teilnehmer erhalten in sozialen Medien eine Vorschau deiner Webinar-Landingpage. Business2Community empfiehlt, relevante Texte oder Videos in die Seite zu integrieren. Landingpages mit Videos haben eine 80 % höhere Conversion-Rate. Gib deinem Publikum einen kleinen Vorgeschmack auf dein Webinar, um sie zur Anmeldung zu bewegen.
Es mag zunächst herausfordernd erscheinen, dein Webinar über soziale Medien zu bewerben, doch mit einer durchdachten digitalen Marketingstrategie sind diese Plattformen ein leistungsstarkes Instrument, um potenzielle Teilnehmer zu erreichen.
Artikel von Ricci Jo
Starte mit Webinaren!
Jetzt kostenlose Testversion starten.Related articles
Selbst einfach ein Webinar erstellen: 10 praktische Tipps
Wie erstellt man genau ein Webinar, und worauf sollte man achten?
Wo kann ich mein Webinar online bewerben?
In diesem Blog erklären wir, wo du dein Online-Webinar am besten bewerben kannst.
Vorteile der Aufzeichnung eines Webinars
Die Vorteile der Aufzeichnung deines Webinars sind enorm.