Wo kann ich mein Webinar online bewerben?
Remco
01. Juni 2018 - 4 min
Heutzutage kannst du dein Webinar überall online bewerben. Das ist natürlich super praktisch – und macht Spaß, weil du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Doch die unzähligen Möglichkeiten können auch überwältigend sein, sodass du den Überblick verlierst.
Deshalb stellen wir dir in diesem Artikel fünf Online-Kanäle vor. So kannst du das beste Kanal für deine Zielgruppe auswählen!
Facebook wird häufig als privates Netzwerk für Familie und Freunde genutzt. Meistens siehst du dort Inhalte von Personen, die du kennst, und von Unternehmen, denen du aktiv folgst.
Du kannst aber auch eine Unternehmensseite auf Facebook erstellen. So können Kunden und Fans dein Unternehmen leichter finden. Sobald du eine gewisse Anzahl an Followern hast, kannst du deine Seite gezielt zur Bewerbung deines Webinars nutzen.
Du kannst sogar noch einen Schritt weiter gehen: Facebook ermöglicht das Schalten bezahlter Anzeigen, mit denen du die Reichweite deiner Nachricht erheblich steigern kannst.
Achte aber darauf, dass du qualitativ hochwertige Inhalte veröffentlichst!
Auch über LinkedIn kannst du dein Webinar bewerben. LinkedIn ist ein Business-Social-Media-Netzwerk für Einzelpersonen und Unternehmen. Es dient als Plattform für berufliche Kontakte und funktioniert wie ein digitales CV.
LinkedIn eignet sich besonders gut zum Teilen von geschäftsbezogenen Inhalten und ist ideal für Unternehmen, die B2B-Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
X
X ist ein offenes Netzwerk, in dem Menschen einander folgen, weil sie die Beiträge interessant finden – unabhängig davon, ob sie sich persönlich kennen.
Wenn deine Botschaft auf X geteilt wird, kann sie sich rasend schnell verbreiten. X wird sowohl geschäftlich als auch privat genutzt und eignet sich daher hervorragend zur Promotion deines Webinars.
Instagram funktioniert anders als die anderen sozialen Netzwerke. Es konzentriert sich ausschließlich auf visuelle Inhalte wie Bilder und Videos – nicht auf Text.
Menschen sind von Natur aus visuell orientiert, weshalb sie eher ein Bild betrachten, als einen längeren Text zu lesen.
Du kannst dein Instagram-Konto mit anderen Social-Media-Plattformen wie X und Facebook verknüpfen. Achte also darauf, dass du beim Bewerben deines Webinars auf Instagram ein ansprechendes Bild verwendest, das zum Webinar passt, und eine kurze Beschreibung mit einem Link zur Registrierungsseite hinzufügst.
Website
Wir haben nun einige Social-Media-Kanäle vorgestellt. Doch natürlich kannst du auch deine eigene Website nutzen, um dein Webinar zu bewerben.
Veröffentliche dort einen Blogbeitrag über dein Webinar oder platziere eine Call-to-Action, mit der sich Besucher direkt anmelden können!
Planst du zusätzlich eine E-Mail-Kampagne zur Bewerbung deines Webinars? Dann solltest du dir unbedingt noch diese Tipps anschauen!
Let’s webinar!
Lade das Whitepaper herunter und erhalte wertvolle Erkenntnisse direkt in dein Postfach!
Lade das Whitepaper jetzt herunter!Related articles
Selbst einfach ein Webinar erstellen: 10 praktische Tipps
Wie erstellt man genau ein Webinar, und worauf sollte man achten?
Vorteile der Aufzeichnung eines Webinars
Die Vorteile der Aufzeichnung deines Webinars sind enorm.
5 Quick Wins zur Steigerung von Livestream-Verkäufen
Letztes Jahr machten Verkäufe über Livestreams 30 % aller Verkäufe aus. Hier sind 5 Wege, wie das gelingt!