LearnMarketing18 clevere Möglichkeiten, Live-Inhalte wiederzuverwenden

Dein Webinar ist viel zu wertvoll, um nur einmal ausgestrahlt zu werden. Du kannst viel mehr damit anfangen! Fehlt dir die Inspiration oder bist du immer auf der Suche nach neuen Ideen? Hol das Beste aus deinem Live-Content mit diesen 18 Tipps.

1. Die Aufnahme an Nicht-Zuschauer senden

Jedes Live-Webinar wird automatisch aufgenommen. Es kommt vor, dass sich jemand anmeldet, das Webinar aber verpasst. In diesem Fall kannst du die Wiederholung einfach mit deinen Nicht-Zuschauern teilen. Die Wiederholung ist genau wie das Live-Webinar. Wer das Live-Webinar verpasst hat, kann es noch nachholen.

2. Die Aufnahme an Teilnehmer senden

Während deines Webinars teilst du sicherlich viele Informationen. Auch für diejenigen, die live dabei waren, ist es praktisch, wenn sie die Wiederholung später erhalten. So können sie jederzeit nachträglich Informationen nachschlagen oder Teile nachsehen, die sie verpasst haben.

3. Deinen Live-Content als automatisiertes Webinar wiederverwenden

Hast du ein großartiges Live-Webinar gehalten? Nutze die Aufnahme als automatisiertes Webinar! Indem du das Webinar zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Datum ausstrahlst, erzeugst du ein Gefühl von FOMO (Fear of Missing Out), was die Leute eher dazu bringt, sich anzumelden und live zu schauen.

4. Deinen Live-Content als On-Demand-Webinar wiederverwenden

Die Aufnahme deines Live-Webinars kannst du auch als On-Demand-Webinar wiederverwenden. Ein On-Demand-Webinar kann direkt nach der Anmeldung angesehen werden, ähnlich wie eine Episode in einem Streaming-Dienst. Die Zuschauer entscheiden selbst, wann sie Zeit haben, das Webinar anzusehen. Dein Live-Webinar lässt sich ganz einfach in ein On-Demand-Webinar umwandeln, das exakt das gleiche wie das Live-Webinar ist. Mit der Fragebox gibst du den Zuschauern die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die dann an deine E-Mail weitergeleitet werden.

5. Content wiederverwenden spart Zeit

Ein Webinar, das du häufiger hältst, musst du nicht jedes Mal live präsentieren. Nutze die Wiederholung des Webinars, das du bereits gegeben hast, und lasse es als automatisiertes Webinar abspielen. Dein Webinar wiederzuverwenden spart dir viel Zeit. Wenn du es schon mehrmals live gehalten hast, wirst du merken, dass du deine Präsentation perfektioniert hast. Dann hast du genug gute Aufnahmen, die du wiederverwenden kannst.

6. Dein eigenes Webinar moderieren

Wenn du die perfekte Aufnahme deines Live-Webinars als automatisiertes Webinar wiederverwendest, hast du die Zeit, alle Fragen im Chat zu beantworten. Du kannst dein eigenes Webinar moderieren, während dein Publikum zuschaut, wie du das Webinar präsentierst. Für mehr Interaktivität? Spiele den öffentlichen Chat des Live-Webinars mit der simulierten Chat-Funktion ab.

7. Deinem Publikum mehr Gelegenheiten geben, es anzusehen

Wiederverwende den Live-Content deines Webinars und richte einen Sendeplan ein. Deine automatisierten Webinare laufen völlig automatisch, und du kannst mehrere Tage im Voraus planen. So gibst du deinem Publikum öfter die Gelegenheit, dein Webinar anzusehen, ohne dass es dir Zeit kostet.

8. Ein größeres Publikum erreichen

Wie bereits erwähnt, kannst du deinen Live-Content wiederverwenden, indem du ihn öfter als automatisiertes Webinar anbietest oder in ein On-Demand-Webinar umwandelst. Wenn du dein Webinar häufiger anbietest, erreichst du ein größeres Publikum. Interessierte haben mehr Zeit, ein passendes Zeitfenster zu finden, um dein Webinar anzusehen.

9. Kurze Clips aus deinem Live-Webinar in sozialen Medien teilen

Sei kreativ mit einem Videobearbeitungsprogramm oder KI-Software wie Opus Clip und schneide einen kurzen Clip aus der Aufnahme deines Live-Webinars. Teile diesen Clip dann auf deinen sozialen Kanälen. Da das Publikum weiß, was es erwarten kann, ziehst du mehr Zuschauer für dein nächstes Webinar an. Du verwendest deinen Live-Content, um noch mehr Zuschauer zu gewinnen! Vergiss nicht, gleich den Anmeldelink zu teilen.

10. Automatisch Leads generieren

Verknüpfe deine bevorzugten Marketing-Integrationen mit WebinarGeek und optimiere deinen Funnel. Wiederverwende dein Live-Webinar und biete es als automatisiertes oder On-Demand-Webinar an. Die Statistiken geben dir wertvolle Einblicke, wer wie lange geschaut hat. Passe deine E-Mails an diese Informationen an. Du sammelst automatisch neue Leads und erweiterst dein Netzwerk, indem du deinen Live-Content wiederverwendest!

11. Wiederverwendung ohne Stress

Ein Live-Webinar zu hosten kann aufregend sein. Du möchtest bei jedem Webinar dein Bestes geben, aber vielleicht bist du nicht jeden Tag auf dem Höhepunkt deiner Leistung. Wiederverwende dein bereits gegebenes Webinar und lasse es als automatisiertes Webinar laufen. Du hast keinen Stress und kannst dich zurücklehnen. Falls du ein Live-Webinar ohne Zuschauer hältst und einen Fehler machst, schneide ihn einfach aus. Die Aufnahme kannst du später mit der Video-Upload-Funktion in wenigen Klicks hochladen.

12. Wissen mühelos weitergeben

Durch die Wiederverwendung deines früher gegebenen Live-Webinars kannst du weiterhin dein Wissen teilen, ohne jedes Mal live gehen zu müssen. Du kannst das Webinar als automatisiertes oder On-Demand-Webinar anbieten und weiterhin Informationen völlig automatisiert weitergeben. Wenn du Schulungen anbietest, bedeutet das, dass deine Zuschauer ganz in ihrem eigenen Tempo lernen können.

13. Passives Einkommen erzielen

Hast du schon mal an kostenpflichtige Webinare gedacht? Es ist keine verrückte Idee, für das Wissen, das du teilst, Geld zu verlangen. Ein Live-Webinar musst du nur einmal halten und dann als automatisiertes oder On-Demand-Webinar verkaufen. Dank der Chat- und Fragebox kannst du immer noch die Fragen der Teilnehmer beantworten, aber es kostet dich kaum noch Mühe. So verdienst du Geld mit wenig Aufwand!

14. Produktdemonstrationen automatisieren

Verkaufst du ein schönes Produkt und möchtest es allen zeigen? Ein Webinar eignet sich perfekt dafür. Das Tolle an einem Webinar ist, dass du siehst, wer zuschaut und wie lange. So kannst du auch feststellen, wer am meisten interessiert ist. Praktisch, um deine Follow-ups darauf abzustimmen. Das Beste ist, dass du den Content nur einmal aufnehmen musst.

15. Neue Mitarbeiter einarbeiten

Ein Webinar ist ideal, um neue Mitarbeiter einzuarbeiten. Es ist eine persönliche Möglichkeit, dein Unternehmen vorzustellen, ohne dass es viel Zeit kostet. Du nimmst ein Live-Webinar auf und nutzt den Content immer wieder, um neuen Kollegen ein herzliches Willkommen zu bereiten und ihnen alles über ihren neuen Arbeitsplatz zu zeigen.

16. Keine unerwarteten Zwischenfälle

Sobald du eine gute Aufnahme hast, ist diese ideal, um sie als automatisiertes Webinar (oder sogar als On-Demand-Webinar) wiederzuverwenden. Du lässt die Aufnahme einfach laufen und musst dich nicht mit unerwarteten Zwischenfällen herumschlagen. Selbst wenn deine Internetverbindung plötzlich ausfällt, läuft das Webinar trotzdem weiter.

17. Aufbau einer treuen Zuschauergruppe

Wenn du nur einmal ein Live-Webinar gibst, kannst du nicht erwarten, sofort volle Säle zu haben. Erfahrungsgemäß werden Webinare immer erfolgreicher, je öfter sie gegeben werden, auch wenn du sie nicht jedes Mal live hältst. Deine Zuschauer wissen, wann das nächste Webinar ansteht und haben häufiger die Gelegenheit, teilzunehmen, wenn du den Live-Content als automatisiertes oder On-Demand-Webinar wiederverwendest.

18. Verwandle dein Webinar in Text-Content

Mit Tools wie Descript AI kannst du ein Webinar ganz einfach in Text umwandeln, was neue Möglichkeiten zur Wiederverwendung deines Contents bietet. Descript AI transkribiert dein Webinar, sodass du eine vollständige schriftliche Version dessen erhältst, was während des Webinars gesagt wurde. Nutze die Transkription als Grundlage für neue Inhalte. Lass die Transkription von ChatGPT analysieren, um schnell und einfach Blogs oder LinkedIn-Posts zu erstellen. ChatGPT hilft dir dabei, die wichtigsten Punkte zu identifizieren und daraus zusammenhängende, interessante Beiträge zu erstellen.

Hol das Beste aus deinen Webinaren

Es gibt viele Gründe, warum du deinen Live-Content wiederverwenden solltest! Du hast viel Arbeit in dein Live-Webinar gesteckt. Es wäre schade, es nur einmal zu verwenden. Gib deinem Unternehmen ein Gesicht, hole automatisch neue Leads und lass dein Publikum wachsen.

Sieh dir die Masterclass 'Content wiederverwenden' an
Masterclass ansehen
default

Related articles